Die Fallzahlen der Corona-Virus-Infektion steigen in der Region um Freiburg, dem ganzen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und ganz Deutschland rasant weiter. Angesichts der aktuellen Entwicklung des Infoktionsgeschehens geht an alle der Appell weiter mit Disziplin die AHA-Regeln (Abstand + Hygiene + Altagsmaske) konsequent einzuhalten, denn "Jeder" einzelne von uns trägt durch sein persönliches Verhalten dazu bei, das Infektikonsrisiko zu verringern!
Die Lage ist leider alarmierend. Das Land Baden-Württemberg hat bereits und wird weiter unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens die Maßnahmen drastisch verschärfen.
Die Strategie in Deutschland und auch hier bei uns vor Ort ist es, weiterhin Infektionsketten zu unterbrechen sowie keine weiteren Kontaktpersonen zu identifizieren - wir werden diesem andauernden Stresstest gemeinsam entgegentreten und gemeinsam die aktuelle Dynamik der Pandemie entschleunigen und durchstehen!
Das Hauptanliegen unserer Gemeinschaft muss es sein, uns selbst und unsere Mitmenschen, besonders die älteren und schwächeren, bestmöglich vor einer unkontrollierten Infektion zu schützen. Jedes Menschenleben ist es wert geschützt zu werden und nicht an Covid19 zu erkranken oder gar daran zu versterben. Wir setzen weiter vor allem auf die Vernunft des Einzelnen und die Solidarität aller Oberriederinnen und Oberrieder!
Beachten Sie auch unsere ortsbezogenen Kurzmeldungen und geben diese gerne in Ihren Netzwerken weiter.
Die Lage ist leider alarmierend. Das Land Baden-Württemberg hat bereits und wird weiter unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens die Maßnahmen drastisch verschärfen.
Die Strategie in Deutschland und auch hier bei uns vor Ort ist es, weiterhin Infektionsketten zu unterbrechen sowie keine weiteren Kontaktpersonen zu identifizieren - wir werden diesem andauernden Stresstest gemeinsam entgegentreten und gemeinsam die aktuelle Dynamik der Pandemie entschleunigen und durchstehen!
Das Hauptanliegen unserer Gemeinschaft muss es sein, uns selbst und unsere Mitmenschen, besonders die älteren und schwächeren, bestmöglich vor einer unkontrollierten Infektion zu schützen. Jedes Menschenleben ist es wert geschützt zu werden und nicht an Covid19 zu erkranken oder gar daran zu versterben. Wir setzen weiter vor allem auf die Vernunft des Einzelnen und die Solidarität aller Oberriederinnen und Oberrieder!
Beachten Sie auch unsere ortsbezogenen Kurzmeldungen und geben diese gerne in Ihren Netzwerken weiter.
- Lockdown - alle Regelungen ab 11.01.2021 für Baden-Württemberg auf einen Blick
(PDF-Datei - 1,45 MB)
Aktuelle Verordnungen und Allgemeinverfügungen
Hinweis:
Mit der Änderung der Rechtsverordnung durch die Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist eine weitere Einzelverfügung durch die Gemeinde Oberried nicht zusätzlich erforderlich. Durch Allgemeinverfügung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald werden weitere regionale Einschränkungen erlassen.
Mit der Änderung der Rechtsverordnung durch die Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist eine weitere Einzelverfügung durch die Gemeinde Oberried nicht zusätzlich erforderlich. Durch Allgemeinverfügung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald werden weitere regionale Einschränkungen erlassen.
- Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 05. Januar 2021
(PDF-Datei - 79 KB)
- Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vom 13. Dezember 2020
(PDF-Datei - 82 KB)
- Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 25. November 2020
(PDF-Datei - 148 KB)
- Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 16. November 2020
(PDF-Datei - 87 KB)
- Ergebnis der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vom 28.10.2020 - Änderungen ab 02.11.2020
(PDF-Datei - 134 KB)
Neue Fassung der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2
Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wurde geändert und neugefasst.
Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wurde geändert und neugefasst.
- CoronaVO Baden-Württemberg, Fassung gültig ab 18.01.2021
(PDF-Datei - 366 KB) - CoronaVO Baden-Württemberg, Fassung gültig ab 11.01.2021 bis einschl. 17.01.2020
(PDF-Datei - 363 KB)
Eine ständig aktualisiertes FAQ mit den wichtigsten Fragen und Antworten zur Öffnung von Bädern, zur Wiedereröffnung der Gastronomie, zur Maskenpflicht, zu privaten Feiern und anderen Veranstaltungen sowie zu Ansammlungen im öffentlichen und privaten Raum finden Sie auf der Internetseite der Landesregierung Baden-Württemberg:
- FAQ Corona-Verordnung: Baden-Württemberg.de
Die offizielle Internetseite der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
- Übersicht der zu schließenden und offen bleibenden Einrichtungen, Dienstleistungen und Einzelhandelsbereiche - Stand: 08.01.2021
(PDF-Datei - 176 KB)
Informationen zum Coronavirus in mehreren Sprachen können über die Internetseite der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration abgerufen werden.
Allgemeinverfügungen für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und die Stadt Freiburg
- Öffentliche Bekanntmachungen - Breisgau-Hochschwarzwald
Allgemeinfügungen des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald -Gesundheitsamt- zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2
Weitere Informationen
Hinweise zur Selbstisolation und Kontaktformular Gesundheitsamt
Das Robert-Koch-Institut empfiehlt bei stark erhöhten Fallzahlen eine koordinierte Selbstisolation der Betroffenen. Das Gesundheitsamt bittet deshalb darum, dass dies von der Bevölkerung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg umgesetzt wird. Das Gesundheitsamt kann bei den aktuell schnell steigenden Infektionszahlen eine zeitnahe Kontaktaufnahme zu den mit positivem Laborbefund bestätigten Coronavirus-Erkrankten nicht in jedem Fall sicherstellen.
Es steht ab sofort für Personen, die laborbestätigt positiv auf Corona getestet wurden ein Kontaktformular auf der Internetseite des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zur Verfügung.
Das Kontaktformular dient dazu, dass das Gesundheitsamt die wesentlichen Informationen des betroffenen Personenkreises vorab erhält.
Diese Personen sollen sich selbst isolieren.
Eine notwendige medizinische Behandlung erfolgt je nach Schwere der Erkrankung in Rücksprache mit dem Hausarzt entweder ambulant oder stationär.
(Quelle: Landkreis Breisgau Hochschwarzwald)
Das Robert-Koch-Institut empfiehlt bei stark erhöhten Fallzahlen eine koordinierte Selbstisolation der Betroffenen. Das Gesundheitsamt bittet deshalb darum, dass dies von der Bevölkerung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg umgesetzt wird. Das Gesundheitsamt kann bei den aktuell schnell steigenden Infektionszahlen eine zeitnahe Kontaktaufnahme zu den mit positivem Laborbefund bestätigten Coronavirus-Erkrankten nicht in jedem Fall sicherstellen.
Es steht ab sofort für Personen, die laborbestätigt positiv auf Corona getestet wurden ein Kontaktformular auf der Internetseite des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zur Verfügung.
Das Kontaktformular dient dazu, dass das Gesundheitsamt die wesentlichen Informationen des betroffenen Personenkreises vorab erhält.
Diese Personen sollen sich selbst isolieren.
Eine notwendige medizinische Behandlung erfolgt je nach Schwere der Erkrankung in Rücksprache mit dem Hausarzt entweder ambulant oder stationär.
(Quelle: Landkreis Breisgau Hochschwarzwald)
- Merkblatt des Gesundheitsamtes für erkrankte Personen und Kontaktpersonen zur häuslichen Isolation (Stand: August 2020)
(PDF-Datei - 184 KB)
Corona-Infotelefon beim Gesundheitsamt - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Corona-Informationstelefon
Es gilt ab sofort die 0761 2187-3003 (Montag bis Freitag)
Auskunftszeiten zwischen 08:00 und 16:00 Uhr
Es gilt ab sofort die 0761 2187-3003 (Montag bis Freitag)
Auskunftszeiten zwischen 08:00 und 16:00 Uhr
Hotline des Landesgesundheitsamtes
Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger
Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet.
Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags bis sonntags zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555
Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet.
Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags bis sonntags zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555
Merkblätter
- Merkblatt Hygienemaßnahmen - Empfehlungen des Robert Koch Institutes
(PDF-Datei - 239 KB)
- Merkblatt "Verhalten beim Auftreten von Coronainfektion" des Ministerium Soziales und Integration Baden-Württemberg
(PDF-Datei - 390 KB)
wichtigste Links zu Detailinformationen
- RKI - Robert Koch Institut
Übersichtsseite zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) mit Informationen zu Epidemiologie, Diagnostik, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen zum Thema - WHO - Übersichtskarte
- Startseite: Baden-Württemberg.de
Die Webseite der Landesregierung Baden-Württemberg mit allen wichtigen Informationen über das Bundesland und zur Politik der Landesregierung. - Startseite: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Internetauftritt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg mit Informationen zu sozial-, integrations- und gesundheitspolitischen Themen. - Startseite: Kultusministerium Baden-Württemberg
Startseite Kultusministerium Baden-Württemberg Homepage www.km-bw.de Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann Staatssekretär Volker Schebesta - Startseite - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Internetauftritt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald mit umfangreichem Service- und Informationsangebot